Bernhard von Clairvaux (ca. 1090-1153): Gott in sich entdecken
Bernhard von Clairvaux in einer Handschriftdes Hochmittelalters (Wikipedia)Der Mensch brauchtkeine Meere zu überqueren,keine Wolken zu durchdringenoder die Alpen zu überschreiten.Du brauchstkeinen...
View ArticleMaterialien und Literaturhinweise: Theorie und Praxis der Religionen bei...
Materialübersicht mit Literaturhinweisen und DownloadsDokumentation der INTR°A-Tagung (September 2014): Spiritualität des Friedens - Interreligiöse Beiträge der ReligionenTheorie und Praxis der...
View ArticleJenseitsvorstellungen in den Religionen (aktualisiert)
Die Themenbereiche Leiden, Sterben, Tod, Auferstehung, Wiedergeburt und ewiges Leben werden in allen religiösen Traditionen angesprochen. Unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungs-Reflexionen und...
View ArticleDie Wege der Jakobspilger (aktualisiert)
In der Apostelgeschichte wird vom Martyrium eines der Jünger Jesu, Jakobus des Älteren, dem Bruder des Johannes, berichtet. König Herodes Agrippa ließ ihn vermutlich im Jahre 44 in Jerusalem „mit dem...
View ArticleKerzen im Islam
Es gab einige Anfragen, ob bei muslimischen Ritualen Kerzen benutzt werden dürfen: Da der Islam in einer Zeit entstand, in der man für die Beleuchtung nur Kerzen und Öllampen kannte, sind sie die...
View ArticleFeste im Islam
Merkez-Moschee Duisburg-MarxlohDie islamischen Feste beziehen sich unmittelbar auf den Koran und weitgehend auf die Geschichte des Propheten Mohammed. Sie werden in ähnlicher Weise auf der ganzen Welt...
View ArticleHandbuch der Religionen (HdR) - Aktuelle Ergänzungen
Das Handbuch der Religionen (HdR) im Olzog-Verlag München bietet seit 1997 durch seine ständigen Erweiterungen und Aktualisierungen umfassende Einblicke in die religiösen Trasditonen und neuen...
View ArticleJosé María Vigil: Religiöser Pluralismus, Christentum im Umbruch und Option...
1. Religiöser Pluralismus nicht nur in LateinamerikaDer in Panama lebende Theologe und ClaretinerpaterJosé María Vigil konstatiert erhebliche Veränderungen im Christentum,eine Metamorphose, deren...
View ArticleIserlohner Con-Texte (ICT) und Interreligiöse Horizonte (IH)
1. Die Reihe der Iserlohner Con-Texte ICT 1 (1986) bis ICT 18 (2003).Hg. Interreligiöse Arbeitssttelle (INTR°A): www.interrel.deICT 15 und ICT 18 aktualisiert und Gesamttext als PDF zum DownloadICT 17...
View ArticleBuddhismus - Religion ohne Gott? (aktualisiert)
Rad der Lehre mit acht Speichen1. Einführung Der Buddhismus ist als Reformbewegung aus dem Hinduismus entstanden. Sein Stifter, Siddharta Gautama, ist Sohn eines aus der Kriegerkaste stammenden...
View ArticleBeschreibungen der Feste von 12 Religionen
Aktueller Festkalender der Religionen: hier1. ALEVITEN / ALEVISMUSInformationen zum Glauben, Ritualen und Festen der Aleviten: hier 2. BAHA'IFeste der Baha'i im Kontext der Gründung3....
View ArticleChristentum - Kleine Einführung und Materialzusammenstellung (aktualisiert)
1. Geschichtlicher ÜberblickJesus von Nazarethals Jude und seine weltweite Bedeutung gehören an den Anfang des Christentums. Glaubensmitte sind in Angrenzung vom Judentum Kreuzigung und Auferstehung...
View ArticleVeröffentlichungen von INTR°A-Mitgliedern mit ergänzenden Updates
Neue Veröffentlichungen von INTR°A-Mitgliedern seit Sommer 2010(soweit der Interreligiösen Bibliothek bekannt geworden)New publications of INTR°A- members since summer 2010(as known by the...
View ArticleFethullah Gülen und die Frage der Religionsfreiheit (aktualisiert)
Die Erfahrungen mit Vertretern der Gülen-Bewegung sind in den letzten Jahren meist von großer dialogischer Offenheit geprägt gewesen. In der Debatte des Glaubenswechsels und der Apostasie(Abfall vom...
View ArticleJahresberichte aus der Arbeitsstelle (INTR°A)
Im Rahmen der INTR°A-Mitgliederversammlung gibt es einen Jahresüberblick zu den Aktivitäten der Arbeitsstelle. Dieser Bericht umfasst immer den Zeitraum zwischen zwei Jahrestagungen, die normalerweise...
View ArticleGottes Menschlichkeit - Philipper 2,5-9
Predigt anlässlich der INTR°A-Jahrestagung: Braucht Humanismus Religion?Auf der Suche nach einem besseren Diesseits12. September 2015 in der Edith-Stein-Kapelle derThomas-Morus-Akademie BensbergPhil...
View ArticleSeminarplanung WiSe 2015/16: Östliche Religionen im Überblick
Fakultät Humanwissenschaften und TheologieInstitut für Ev. Theologie Wintersemester 2015/2016ÖSTLICHE RELIGIONEN IM ÜBERBLICK:Hinduismus, Buddhismus und chinesische...
View ArticleFestkalender der Religionen 2015
FESTE DER RELIGIONEN 2015Interreligiöser Kalender Aachen 2015Interkultureller Kalender Berlin 2015 FESTE von 12 RELIGIONEN:Beschreibung der einzelnen Feste Rückblick auf das Jahr 2014 Ausführlicher...
View ArticleVertiefung interreligiöser Begegnungen: INTR°A, Projektpreis, Stiftung „Omnis...
ÜBERSICHT1. INTR°A - Die Interreligiöse Arbeitsstelle Leitlinien Wissenschaftliche Arbeit und Interreligiöse Bibliothek Tagungsdokumentationen Der INTR°A-Projektpreis für Komplementarität...
View ArticleWest-östlicher Divan in Iserlohn - seit 1991
--- Zur Geschichte und den Intentionen des Iserlohner Divans--- Themen und Treffen 1991-2006Themen und Treffen seit 2007Themen und Treffen 2007 in der Kapelle der Evangelischen Akademie Iserlohn–...
View Article