Raimundus Lullus - Dialog mit den Wissenschaften - Dialog der Religionen
Zum 700. TodestagFrankfurter Buchmesse 2015Der MallorquinerRamon Llull (1232-1316), so sein katalanischer Name (mittelalterliche Schreibweise: Lull oder Lullus), gehört zu den faszinierendsten,...
View ArticleJosé María Vigil: Religiöser Pluralismus, Christentum im Umbruch und Option...
1. Religiöser Pluralismus nicht nur in LateinamerikaDer in Panama lebende Theologe und ClaretinerpaterJosé María Vigil konstatiert erhebliche Veränderungen im Christentum,eine Metamorphose, deren...
View ArticleOpenreli-Online-Kurs 2016: SpurenSuche
Der nächste openreli-Kurs findet - wie mehrfach gewünscht - im Frühjahr 2016 unter dem Motto “SpurenSuche” von 17.2.-13.4.2016 statt.Digitales Zentrum soll diesmal die OpenReli Reliwerk-Gruppe sein....
View ArticleAnnemarie Schimmel - mit dem Orient vertraut werden
Annemarie Schimmel(geb. 1922 in Erfurt, gest. 2003 in Bonn)war eindeutig die bedeutendste deutschsprachige Islamwissen-schaftlerin und Orientalistin des 20. Jahrhunderts. Aus ihren Forschungen ewuchs...
View ArticleÜberregionale Zeitungen, Radio und TV
Immer wieder beschäftigen sich große Tageszeitungen und Wochenzeitschriften ausführlich mit religiösen Themen, den Entwicklungen religiös pluraler Gesellschaften und den Chancen und Konflikten bei der...
View ArticleVeröffentlichungen von INTR°A-Mitgliedern mit ergänzenden Updates
Neue Veröffentlichungen von INTR°A-Mitgliedern seit Sommer 2010(soweit der Interreligiösen Bibliothek bekannt geworden)New publications of INTR°A- members since summer 2010(as known by the...
View ArticleMenschenbild in der Bibel --- bei Martin Luther und im Islam – eine...
I. Menschenbild in der Bibel – wenig niedriger als GottII. Menschenbild bei Martin LutherFleisch und Geist / Gesetz und Evangelium – totus homoIII. Menschenbild im Islam – Der Mensch Statthalter und...
View ArticleJenseitsvorstellungen in den Religionen (aktualisiert)
Die Themenbereiche Leiden, Sterben, Tod, Auferstehung, Wiedergeburt und ewiges Leben werden in allen religiösen Traditionen angesprochen. Unterschiedliche Sichtweisen, Erfahrungs-Reflexionen und...
View ArticleLeo Lebendig und das Friedenslicht der Religionen (aktualisiert)
Lichtinstallation in der Kirche Dortmund-BrackelDer "Lichtmaler"Leo Lebendig aus Dortmund hat seit 2005 ein Kunst-Projekt weiterentwickelt, das die kollektive Sehnsucht nach einem zukünftigen...
View ArticleIslamische Mystik - Sufismus
Ausführliche Beschreibungen zum Sufismus mit den verschiedenen Strömungen - im historischen Zusammenhang - siehe:Tradition, Reform und Restauration im IslamVgl. auch "Sprache der Sufis"(Zitate)...
View ArticleInterreligiöse Bibliothek - BÜCHER DES MONATS
Bücher des Monats 2016Bücher des Monats 2015 2014Buch des Monats Januar:Reinhold Bernhardt / Perry Schmidt-Leukel (Hg.):Interreligiöse Theologie. Chancen und Probleme(TVZ 2013)Buch des Monats...
View ArticleSyrien-Bücher: Hintergrundinformationen und Aktuelles
Die dramatische Lage in Syrien hat neben aktuellen Berichten auch Buchveröffentlichungen geführt.Hier seien einige wenige Titel exemplarisch aufgeführt:Werner Arnold / Anton Escher / Carmella...
View ArticleTradition, Mystik, Reform und Restauration im Islam
ÜBERSICHT1. Koran-Interpretation, islamische Theologie und Philosophie2. Sufismus3. Traditionalistische Einflüsse im Mittelalter4. Neuzeitliche Strömungen zwischen Reform und Restauration5....
View ArticleZarathustra, Zoroastrismus, Manichäismus
Faravahar = Geist-Symbol. Dieser Geist ist vor der Geburt und nach dem Tod eines Menschen präsent. Als Sinnbild dient der Kreis um den KörperDer Zoroastrismus ist in der Gegenwart eine relativ kleine...
View ArticleThesen und Texte zum religiösen Pluralismus und zur Gleichwertigkeit der...
Begegnung mit anderen Religionen.Theologische Voraussetzungen: Wahrheit des Glaubens und Offenbarung zum Heil auf unterschiedlichen Wegen– Thesen von Reinhard Kirste –Im katholischen Raum fand man...
View ArticleChristentum weltweit - Einführung und Materialzusammenstellung (aktualisiert)
1. Geschichtlicher ÜberblickJesus von Nazarethals Jude und seine weltweite Bedeutung gehören an den Anfang des Christentums. Glaubensmitte sind in Angrenzung vom Judentum Kreuzigung und Auferstehung...
View ArticleIserlohner Con-Texte (ICT) und Interreligiöse Horizonte (IH)
1. Die Reihe der Iserlohner Con-Texte ICT 1 (1986) bis ICT 18 (2003).Hg. Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A): www.interrel.deICT 15 und ICT 18 aktualisiert und Gesamttext als PDF zum DownloadICT 17...
View ArticleÜberregionale Zeitungen, Radio und TV
Immer wieder beschäftigen sich große Tageszeitungen und Wochenzeitschriften ausführlich mit religiösen Themen, den Entwicklungen religiös pluraler Gesellschaften und den Chancen und Konflikten bei der...
View ArticleDie Wege der Jakobspilger (aktualisiert)
In der Apostelgeschichte wird vom Martyrium eines der Jünger Jesu, Jakobus des Älteren, dem Bruder des Johannes, berichtet. König Herodes Agrippa ließ ihn vermutlich im Jahre 44 in Jerusalem „mit dem...
View ArticleOrientierung zum Sufismus
Eine kompakte und zugleich klare Einführung in den Sufismus bietet das von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Jahre 1990 herausgegebene Buch über den Islam, das sich inzwischen zu einem...
View Article