ORIENTIERUNG
Folgende Links anklicken:
PRAKTISCHE BEISPIELE
Die 7 Todsünden
Habgier:
Florian Homm: Kopf Geld Jagd. München: Finanzbuch 2012
--- Ein Buch über Geldgier und moralische Hemmungslosigkeit ---
Besprechung im Handelsblatt vom 08.11.2012 (mit Zitaten)
MEDIEN und BÜCHER(-REZENSIONEN) ZUM THEMA
Folgende Links anklicken:
- Allen Religionen gemeinsam
- Die Goldene Regel - The Golden Rule (Text-Rotation - Englisch)
- The Golden Rule Poster(World Congress of Faiths)
- Leonard Swidler: Der Dialog Dekalog
(Auf Deutsch zuerst in "Erziehen heute" 34. Jg. (1984) Nr. 04, S. 21-25)
- Deutsche UNESCO-Kommission: Erklärung zur Toleranz
- Stiftung "Erziehung zu Toleranz"
- Petition zur Konkretisierung des Weltethos(Nov. 2013)
- Hans Küng und die Stiftung Weltethos
- Die Ausstellung Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos
- Infos und Kontakt zur Stiftung Weltethos in NRW
PRAKTISCHE BEISPIELE
- Die Fabel des Jotham
und die Frage nach der Gerechtigkeit
(nach Richter 9) 10 Gebote - hebräisch (Ausschnitt) - Eine Geschichte und 10 Gebote:
David, Bathseba und die Folgen
(2 Sam 11-12) - Die Bundeslade mit den Tafeln der 10 Gebote in Äthiopien?
- Die 10 Gebote: Liedtext der "Toten Hosen"
- Weitere Infos zu den 10 Geboten in einem Audio File von BR-Bayern 2
- Buddhismus: Das Gleichnis von der Säge u.a.
10 Gebote - 10 Plagen, Bildtatfel in der St. Georgskirche Dinkelsbühl |
Die 7 Todsünden
- Zehn Gebote - Zehn Plagen - eine spätmittelalterliche Bildtafel in Dinkelsbühl
Habgier:
Florian Homm: Kopf Geld Jagd. München: Finanzbuch 2012
--- Ein Buch über Geldgier und moralische Hemmungslosigkeit ---
Besprechung im Handelsblatt vom 08.11.2012 (mit Zitaten)
MEDIEN und BÜCHER(-REZENSIONEN) ZUM THEMA
- Wertewandel und religiöse Umbrüche - Inhaltsverzeichnis RIG 4 (1996)
- Bildungsmedien: Ethik und Gesellschaftsfragen
- Martin Bauschke: Die Goldene Regel. Staunen - Verstehen - Handeln. Berlin 2010
- Katharina Ceming: Ernstfall Menschenrechte. München 2010
- Katharina Ceming: Sorge dich nicht um morgen.
Die Bergpredigt buddhistisch gelesen. München 2009 - Olivier Du Roy:
La règle d'or. Histoire d'une maxime morale universelle.
Vol. 1: DeConfucius à la fin du XIXe siècle
Vol. 2: Le XXe siècle et essai d'interprétation.
Paris: Cerf ("Patrimoines"), 2012, 2 vol., 1517 p.
Rezension von Alberto Frigo in:
Revue de l'histoire des religions, no. 03 (2014) - Reijo E. Heinonen: Der letzte Baum an der unbekannten See.
Gustav-Mensching-Vorlesungen für religiöse Toleranz Bd. 4
Frankfurt/M.: Lembeck 2009 - Stéphane Hessel: Empörung, Verantwortung und Friedensengagement.
Drei kleine Bücher und eine autobiografische Bilanz zur Bewusstseinsveränderung! - Hans-Joachim Klimkeit (Hg.):
Tod und Jenseits im Leben der Völker. Wiesbaden 1983 - Hans Küng: "Spurensuche"
(1999 = gebundene Ausgabe, 2008 = Taschenbuch)Goldene Regel - arabische Variante:Wer seinem Bruder eine Falle stellt,selbst darin finden.
wird sich am Ende
im Rahmen des Weltethos-Projekts und den dazu gehörenden Filmen. - Hans Küng: Wozu-Weltethos?
Religion und Ethik in Zeiten der Globalisierung. Freiburg u.a. 2006 - Weitere Literatur von und zu Hans Küng -Thema Weltethos
- Tomas Sedlacek: Die Ökonomie von Gut und Böse. München 2012
Rezension in "Blätter für deutsche und internationale Politik"
Nr. 04 ( April 2012) - Joseph Sitruk / Jean-Charles Thomas / Dalil Boubakeur /
Alain Mamou-Mani: Les Dix Commandements.
Paris: Albin Michel 2000 El maestro Zen, Dokusho Villalba y el filósofo Juan Marcial Rufo: La vía Zen como camino para lar la ética universal? Es posible? --- Die Zen-Richtung als Weg für eine universale Ethik. Ist das möglich? --- Tendencias de las Religiones, 26.09.2013
- RELIGION UND WIRTSCHAFTSETHIK
Zeitschrift für Marktwirtschaft und Ethik, Frühjahr 2013, 88 S.