Gedenkskulptur in Wesel |
ÜBERSICHT
1. Grundsätzliches - Historisches -
1. Grundsätzliches - Historisches -
Beispielhaftes
2. Judenfeindlichkeit
und Antisemitismus
und Antisemitismus
3. Die Juden in Europa:
Orientalismus,
Antijudaismus, Antisemitismus:
Regionale Beispiele
Orientalismus,
Antijudaismus, Antisemitismus:
Regionale Beispiele
4. Judenfeindschaft im Koran?
5. Jesus und Hillel
6. Sabbat und jüdische Feste
7. Literaturhinweise und Rezensionen
1. Grundsätzliches - Historisches - Beispielhaftes
Denkmal von 5 Religionen im Lippepark Hamm |
- Chronologie zur Geschichte des Judentums (Oppis World)
- Geschichte der Juden(Wikipedia)
- Jodi Magness: MASADA. Der Kampf der Juden gegen Rom.
Aus dem Englischen von Thomas Bartram.
Darmstadt: WBG 2020 --- Rezension >>> - Zu den Quellen der hebräischen Bibel
- Planet Wissen: Judentum
- Rainer Albertz / Jakob Wöhrle (Hg.):
Between Cooperation and Hostility.
Multiple Identities in Ancient Judaism
and the Interaction with Foreign Powers ---
Journal of Ancient Judaism. Supplements - Volume 011, Part.
Göttingen: V R 2021, 280 S., Abb. - Aschkenasisches Judentum (Aschkenasim) -
- Sephardisches Judentum (Sephardim)

- Jüdische Sonderformen: Die Karäer
--- Bericht: Jüdische Rundschau, 06.12.15 - Die Samaritaner(wikipedia)
- Qumran:
Die Schriftrollen vom Toten Meer - digitalisiert zugänglich
Zum Thema: Reinhard G. Kratz: „Qumran“. Die Schriftrollen vom Toten Meer und die Entstehung des biblischen Judentums. München: C.H. Beck 2022. 320 S.
Jörg Frey: Texte von Qumran - Wer waren die falschen Propheten?
(Rezension, FAZ 22.03.2022)
Amy E. Paulsen-Reed ---
The Apocalypse of Abraham
in Its Ancient and Medieval Contexts ---
The Brill Reference Library of Judaism, Band: 69.
Leiden: Brill 2021, X, 194 pp., + bibliography, indices
![]() |
Gilgamesch-Epos [wikipdia]: Tafel 11 mit der Sintflut-Erzählung aus der Bibliothek des Aššurbanipal |
> Die Sintflut:
Altes Testament und
Gilgamesch-Epos
3. Judentum in Europa
mit Orientalismus,
Antijudaismus
und Antisemitismus
sowie regionalen Beispielen
Jews, Money, Myth. Ausstellung im Jüdischen Museum London
Kommentar im Deutschlandfunk (21.03.2019)
4. Judenfeindschaft im Koran?
Der islamische Antisemitismus beruft sich auf Texte im Koran,
die in einer bestimmten historischen Situation entstanden sind
und nun generalisiert werden:
mit Orientalismus,
Antijudaismus
und Antisemitismus
sowie regionalen Beispielen
- Jüdische Geschichte in ihrer Vielfalt Texte von Sylvie-Anne Goldberg
(academia.edu)
--- Bücher bei amazon.fr - Allan Levine: Scattered Among The Peoples.
The Jewish Diaspora in Twelve Portraits.
Sevilla, Venedig, Kontantinopel, Amsterdam, Wien, Frankfurt/M.,
St. Petersburg, Paris, Berlin, Wilna, Kiew,
New York, London: Overlook 2002,
2003, 474 pp., index
Orte und Regionen jüdischen Lebens
in Deutschland, Europa und weltweit
in Deutschland, Europa und weltweit
- Auswahl von Orten und Regionen >>>
- Vielfältige Jüdische Lebenswelten:
Orient & Okzident - Arabische Welt,
Asien & Europa
- L'antijudaïsme médiéval, de 610 à 1492
- L'antisémitisme moderne de 1492
à nous jours
(Hérodote.net, 19.02.2019) - Trond Berg Eriksen, Håkon Harket und Einhart Lorenz:
Judenhass. Die Geschichte des Antisemitismus von der Antike
Göttingen: V & R 2019, 687 S.
Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> - Vorurteile und Tabus
Jews, Money, Myth. Ausstellung im Jüdischen Museum London
Kommentar im Deutschlandfunk (21.03.2019)
- Wolfgang Benz: Woher der muslimische Antisemitismus kommt
(Der Tagesspiegel, 17.01.2018) - Raschi von Troyes (1040-1105) - der berühmteste Bibel-Kommentator
- Lukas Clemens / Christoph Cluse (eds.):
The Jews of Europe around 1400
Disruption, Crisis, Resilience
Forschungen zur Geschichte der Juden. Abteilung A: Abhandlungen 27
Wiesbaden: Harrassowitz 2018, VIII, 288 pp., illustr. - Mark R. Cohen:
Under Crescent & Cross.
The Jews in the Middle Ages.
Princeton, NJ: Princeton University Press [1994], 2008, XXI, 280 pp., index - Lorella Bosco / Chiara Adorisio (Hg.):
Zwischen Orient und Europa.
Orientalismus in der deutsch-jüdischen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert: Tübingen: Narr 2019
[KULI. Studien und Texte zur Kulturgeschichte der Literatur, Bd. 8]
Inhaltsverzeichnis: hier(academia.edu) - Peter SCHÄFER: Judenhass und Judenfurcht. Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike (2010)
--- Rezension von Christoph Auffarth
(rpi-virtuell)
4. Judenfeindschaft im Koran?
Der islamische Antisemitismus beruft sich auf Texte im Koran,
die in einer bestimmten historischen Situation entstanden sind
und nun generalisiert werden:
Die Juden haben in Medina den Bund mit Gott/Allah gebrochen. Sie wurden daher verflucht, weshalb seitdem Betrug, Verrat und Unheil
von ihnen zu erwarten ist - von Ausnahmen abgesehen (5:12–13; 5:64.81).
Die Juden hätten bereits von Moses unmögliche Wunder verlangt.
Wegen ihres Unglaubens wurden sie bestraft (4:153).
Darum sollten Muslime keinen Kontakt mit ihnen haben,
bis sie schließlich als Besiegte Tribut an die Muslime bezahlen würden (9:29).
5. Jesus, der Jude und Hillel
6. Sabbat, Feste, Rituale - Ausführliche Webseite >>>
7. Literaturhinweise und Rezensionen
von ihnen zu erwarten ist - von Ausnahmen abgesehen (5:12–13; 5:64.81).
Die Juden hätten bereits von Moses unmögliche Wunder verlangt.
Wegen ihres Unglaubens wurden sie bestraft (4:153).
Darum sollten Muslime keinen Kontakt mit ihnen haben,
bis sie schließlich als Besiegte Tribut an die Muslime bezahlen würden (9:29).
- Ednan Aslan: Die Juden des Korans - THEO WEB, 15.05.2019
Meir M. Bar-Asher: Le Juifs dans le Coran. Paris: Albin Michel 2019, 288 pp.
Taschenbuchausgabe, März 2021 - La Place des juifs dans le Coran -
Der Platz der Juden im Koran
Rezension von Yoann Duval in L'Express, 10.03.2019 - Die Rolle von Juden und Christen
in der "Historiosophie" der imamitischen Schia
Mathieu Terrier: Le rôle des juifs et des chrétiens
dans l’historiosophie du šīʿisme imamite
MIDÉO - Open edition: 33 | 2018 : Théologie musulmane des religions
5. Jesus, der Jude und Hillel

- Yizhak Buxbaum: The Life and Teachings of Hillel.
Northvale, NJ / London: Jason Aronson 1994, IX, 376 pp., index - James H. Charlesworth / Loren L. Johns (eds.): Hillel and Jesus.
Comparison of Two Major Religious Leaders.
Minneapolis (USA): Augsburg Fortress 1997, XXXI, 486 pp., indices - Mireille Hadas-Lebel: Hillel. Un sage au temps de Jésus.
Spiritualités vivantes 214. Paris: A. Michel 2005, 184 pp. - Pinchas Lapide: Ist das nicht Josephs Sohn? Jesus im heutigen Judentum.
Stuttgart: Calwer / München: Kösel 1976, 166 S. - Brad H. Young: Jesus, the Jewish Theologian.
Forewords by Marvin R. Wilson and Rabbi David Wolpe
Peabody, Mass. (USA): Hendrickson 1995, XIX, 307 pp., indices - Arthur E. Zannoni (ed.) Jews & Christians Speak of Jesus
Minneapolis,, MN (USA): Augsburg Fortress 1994, XIV, 191 pp., indices - Walter Homolka:
Jüdische Jesusforschung als Herausforderung
für die christliche Theologie
(Buchbesprechung zu "Jewish Jesus Research", 2017) - Walter Homolka: Der Jude Jesus - eine Heimholung.
Freiburg u.a.: Herder 2020, 252 S., Register
Rezension und weitere Information
6. Sabbat, Feste, Rituale - Ausführliche Webseite >>>
- Online-Bibliothek zum Judentum (Lexikus-Verlag)
- Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen
- Menora. Jahrbuch für deutsch-jüdische Geschichte
Hg.: Moses-Mendelssohn-Zentrum Potsdam
- Marc-Alain Ouaknin: Les mystère de l'alphabet.
Paris: Editions Assouline
1997, 368 pp + bibliographie -
Rezensionen bei Babelio >>>
--- Alexander Kosenina:
Dreizehn Tore führen ins Paradies.
Ausstellung im
Jüdischen Museum Berlin 2004
(FAZ online, 10.03.2004) - Köln: DuMont 2004, 2. Aufl., 320 S
- Jüdische Philosophie von Maimonides bis Fackenheim
(Claus Samuel Davidowicz) - Philo von Alexandria und die hellenistische Wirkungsgeschichte
(Dialog der Religionen) - Peter SCHÄFER: Die Ursprünge der jüdischen Mystik (2011)
- Emmanuel Levinas: Fundamentale Ethik im Horizont des Anderen
>>> Gershom Scholem, Walter Benjamin, Theodor W. Adorno, Hannah Arendt
Hier finden Sie einen Link zu einem Film über die Freundschaft von Adorno,
Scholem und Benjamin.- Hannah Arendt (1906-1975)
--- Hannah Arendt (wikipedia)
--- Bücher von und über Hannah Arendt(Amazon)
--- Der Film (2012, 110 Min., Regie: Margarethe von Trotta)
--- FU Berlin gibt Hannah Arendt-Gesamtausgabe heraus
(SZ online, 22.05.2020)
--- Über die Notwendigkeit, Hannah Arendt (wieder) zu lesen
De l'urgence de (re)lire Hannah Arendt
(Robert Kopp in Revue des Deux Mondes, 18.05.2020)
--- Hannah Arendt
et l’événement : la crise comme expérience de la réalité
und das Geschehen: Die Krise als Erfahrung der Realiät
(Revue des Deux Mondes, octobre 2020)
Jüdisch-Islamisch-christliche Beziehungen
in Vergangenheit und Gegenwart
in Vergangenheit und Gegenwart
Talmud-Literatur und geheime jüdisch-christliche Debatten
im antiken Judentum mit dem Christentum
David Brezis: Avec la collaboration de Dan Jaffé. Postface de Dan Jaffé
Littérature talmudique et débat secret avec le christianisme
Talmud-Literatur und die geheime Auseinandersetzung mit dem Christentum
Paris: Cerf 2021, 448 pp.
- Die Protestanten in Palästina
Erweckungsbewegung, Tempelgesellschaft und der Propst von Jerusalem
(Deutschlandfunk, 18.10.2017)
- Rachid Benzine et Delphine Horveilleur:
Des milles et une façons d'être juif ou musulman. dialogue
Sciences humaines. Religions / Spiritualités. Paris: Seuil 2017, 256 pp.
- Susannah Heschel: Der jüdische Islam.
Islam und jüdisch-deutsche Selbstbestimmung
Berlin: Matthes & Seitz 2018, 153 S. - Josef Meri (ed.): Jewish-Muslim Relations in Past and Present
Leiden: Brill 2017
- Thomas Fornet-Ponse: Ökumene in drei Dimensionen
Jüdische Anstöße für die innerchristliche Ökumene
Jerusalemer Theologisches Forum (JThF), Bd. 19
Münster: Aschendorff 2011, 516 S., Register --- Rezension: hier - Walter Homolka:
--- Jewish Jesus Researchand its Challenge to Christology Today.
Leiden (NL): Brill 2016, XII, 180 pp., illustr.
--- Übergänge. Beobachtungen eines Rabbiners.
Mit einem Vorwort von Margot Käßmann
Ostfildern: Patmos (Juni 2017), 144 S. - Walter Kardinal Kasper: Juden und Christen - das eine Volk Gottes.
Freiburg u.a.: Herder 2020, 160 S.
Rezension von Leonard Swidler >>> - Reinhard Kirste: Juden und Christen nach Römer 9-11
- Karl-Josef Kuschel:
Marin Buber. Seine Herausforderung an das Christentum.
Gütersloher Verlagshaus 2015, 363 S. --- Rezension: hier
- Michael Krupp: Einführung in die MISCHNA (2007) - (Rezension bei AVIVA)
- Atar Livneh: Studies on Jewish and Christian Historical Summariesfrom the Hellenistic and Early Roman Periods
Contributions to
Biblical Exegesis & Theology, 95.
Leuven u.a.: Peeters 2019, XIV, 183 pp., Indices
- Jacob Neusner (1932-2016):
Das Judentum in Geschichte und Gegenwart besser verstehen.
Einführung in Leben, Werk und Literatur
- David Nirenberg:Anti-Judaismus.
Eine andere Geschichte des westlichen Denkens
--- München: C.H. Beck 2015 --- Besprechung in SZ vom 01.08.2015:
So wurden Juden im Westen seit jeher gehasst - Amos Oz: Judas. Roman. Berlin: Suhrkamp 2015
--- Rezension im Deutschlandfunk vom 15.03.2015:
"Ambivalent wie der wahre Mensch" - Tamar M. Rudavsky: Jewish Philosophy in the Middle Ages.
Science, Rationalism, and Religion. Oxford University. Press (UK) 2018, 320 pp. - Jonathan Sacks: Ökumenische Weite -
Das Gute im Horizont von Religion und Moral wieder herstellen
(Buchvorstellungen --- Einsichten, 09.11.2020) - Peter Schäfer: Die Ursprünge der jüdischen Mystik (2011)
- Peter Schäfer: Judenhass und Judenfurcht.
Die Entstehung des Antisemitismus in der Antike.
Berlin: Verlag der Weltreligionen (Insel) 2010
(Rezension von Hanno Plass in Beatpunk.org, 15.06.2010) - Perrine Simon-Nahum:Les Juifs et la modernité
L’héritage du judaïsme sans les sciences de l’homme en France au XIXè me siècle
Paris: Albin Michel 2018, 336 pp. - Esther Starobinski-Safran: Essais de philosophie juive.
Paris: Albin Michel 2014, 256 S. - Die Reihe: Studien zu Kirche und Israel, Neue Folge (SKI.NF)
Christlich-jüdischer Dialog, Kirche und Judentum,
Messias sowie rabbinische Literatur
Leipzig: EVA 2012 ff - VELKD u.a. (Hg.): Was jeder vom Judentum wissen muss.
Gütersloh: GVH 2008/2011