Materialien, Dokumente und Literaturhinweise zur Vielfalt des Judentums
in Kontinental-Europa - eine Auswahl.
Judentum in Frankreich
Synagoge von Bordeaux (wikipedia) |
Histoire des Juifs en France (wikipédia.fr)
- Charles Enderlin: Les Juifs de France entre République et Sionisme.
Paris: Seuil 2019, 448 pp.
[= Die Juden Frankreichs zwischen Republik und Zionismus] - Tsafon - Revue d'études juives du Nord
Französische Zeitschrift zu Judentum und Israel --- Open Edition ! - Archäologische Spuren des Judentums in Frankreich seit der Antike
Paul Salmona: Perspectives archéologiques (academia.edu, abgerufen 30.12.2018)
- Elsass und in Lothringen: Das erstaunliche jüdische Modell
- Freddy Raphaël: Les Juifs d'Alsace et de Lorraine.
Paris: Albin Michel 2018, 256 pp.
--- Mehr zu Freddy Raphaël: hier --- Hintergrundinformationen >>>
- Straßburg/Strasbourg - Cathédrale N.D.: Ecclesia & Synagoga
![]() |
Ecclesia und Synagoge, Münster Straßburg (um 1230) - MUSÉE DE L’ŒUVRE NOTRE-DAME |
- Raschi von Troyes (1040-1105) >>>
- Valérie Toranian: Être juif en France(Revue des Deux Mondes, 24.11.2017)
- Vers un nouvel antisémitisme
(Andrée Larané, Herodote.net, 26.09.2021) - Delphine Horvilleur (Rabbinerin):
Überlegungen zur Frage des Antisemitismus. Berlin: Hanser 2020, 160 S.
--- Verlagsinformation >>> --- Bericht von Suzanne Krause,
Deutschlandfunk, 30.06.2020
Antisemitismus in Frankreich - Bericht in: CNews Lille, 28.03.2018 |
Judentum in den Niederlanden
- Geschichte der Juden in den Niederlanden (wikipedia)
![]() |
im Widerstand. Hamburg: Hoffmann und Campe 2020, Taschenbuch 2021, 400 S. |
Judentum in Belgien
- In der Mitte Europas - Jüdisches Leben in Brüssel
(juedisches-europa.net) - Das jüdische Viertel in Antwerpen. Frieden in Zeiten des Terrors
(Belgieninfo)Foto: Lars-Fotoblog: Jüdisches Viertel Antwerpen
Judentum in Luxemburg
- Zur Geschichte der jüdische Gemeinden
(Aus: Geschichte der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum)Ehem. Synagoge Luxemburg-Stadt (1894-1943)
- Wikipedia: Geschichte der Juden in Luxemburg
Judentum in der Schweiz
Judentum in Österreich
Judentum in Italien
Judentum in Spanien
Judentum in Osteuropa (Bulgarien, Rumänien)
mit Chassidismus
- Jüdisches Leben in der Schweiz (wikipedia)
- Genf: Das erste jüdische Ghetto in Europa entstand in Genf.
Bericht in: Les Observateurs, 21.05.2014
Judentum in Österreich
- Geschichte jüdischen Lebens in Österreich (wikipedia)
Judentum in Italien
- Alessandro Guetta: Les Juifs d'Italie à la Renaissance.
Paris: Albin Michel 2017, 224 pp. --- Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis
Judentum in Spanien
- Sephardisches Judentum
- Barcelona, die älteste jüdische Gemeinde nach der Vertreibung 1492
(European Jewish Press, 26.02.20221)
Aber die Sinagoga Mayor de Barcelona (inmitten der Altstadtgassen) ist natürlich schon im Mittelalter entstanden und gehört zu dem ältesten Synagogen Europas überhaupt.Eingang zur Synagoge links
Judentum in Portugal
- Judentum bei "Leben in Portugal"
- History of the Jews in Portugal - (wikipedia.en)
- Spanish and Portuguese Jews (wikipedia)
- Belmonte, das Land der Juden
- Balkan Jews (wikipedia.en)
- History of the Jews in Albania
- History of the Jews in Monastir (Albanien)
- History of the Jews in Bosnia and Herzegovina
- History of the Jews in Bulgaria
- History of the Jews in Croatia
- History of the Jews in Greece
- History of the Jews in Italy
- History of the Jews in Kosovo
- History of the Jews in Montenegro
- History of the Jews in North Macedonia
- History of the Jews in the Ottoman Empire
- History of the Jews in Romania
- History of the Jews in Serbia
- History of the Jews in Slovenia
- History of the Jews in Turkey
Judentum in Griechenland
- Thessaloniki: Sephardisches Judentum
(bpb 29.01.2104)
mit Chassidismus
- Judentum in Bulgarien (hagalil.com)
- Bulgarien: Jüdisch auf dem Balkan
(György Polgár, Jüdische Allgemeine, 25.10.2021) - Geschichte der Juden in Rumänien (wikipedia)
- Martin Buber: Die Erzählungen der Chassidim.
Manesse Bibliothek der Weltliteratur Zürich 1949 u.ö., 846 S. - Die Erzählungen des Rabbiners von Kotzk
Paris: Albin Michel 2017 - Chassidismus
- Rabbi Israel ben Elieser - Baal Shem Tov
(ca. 1698-1760), Gründer des Chassidismus
(wikipedia.en) - Martin Buber: Die Erzählungen der Chassidim.
Manesse Bibliothek der Weltliteratur ---
Zürich 1949 u.ö., 846 S. - Die Erzählungen des Rabbiners von Kotzk
Paris: Albin Michel 2017 - Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher -
über die mystische Bewegung des Jakob Frank
und seiner Anhänger. Zürich: Kampa-Verlag 2020
- Rabbi Israel ben Elieser - Baal Shem Tov