Quantcast
Channel: Dokumentationen & Diskurse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 770

Sterben, Tod, Jenseits und Wiedergeburt in den Religionen (Textzugänge & Materialsammlung) - (aktualisiert)

$
0
0

TEXTE ZUM NACHDENKEN
  • Fragebogen von Max Frisch 
  • An dem Tag, wenn der Tod an deine Tür klopfen wird, was wirst du ihm anbieten? "Ich werde ihm mein Leben schenken. Er wird nicht mit leeren Händen gehen."  (Rabindranath Tagore)                                       
  • Death is not extinguishing the light; it is putting out the lamp because the dawn has come.  (Tagore)



"aus sterblichkeit befreit sich die gestalt,
die so dir innewaltet,
dass sie dich offenbart und fortgestaltet"

(Spruch auf der Traueranzeige von Inge-Rose Herzig, 1938 - 1999)
  • "Die Schwelle des Todes ist die Schwelle zum Leben."Reinhard Kirste, in: RIG 8/2004: Wegmarken zur Transzendenz, S. 219)
  • "Wir leben uns in den Tod hinüber."
    Erika Pluhar, geb. 1939, österreichische Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin --
    Texte von Erika Pluhar, u.a.: TROTZDEM: hier
  • „Wenn man nicht begreift, dass man sterblich ist, dass man hier nicht ewig bleibt, wenn man das nicht wirklich erfasst, dann wird man das Potenzial seines Lebens nicht wirklich ausschöpfen.“
    Norma Bowe, Kean University New Jersey, Interview in Psychologie heute Nr. 12/2016
Annäherungen interkulturell 


Grab von Nikos Kazantzakis in Iraklio (Kreta) - [Wikipedia]
mit der Inschrift:
Δεν ελπίζω τίποτα. Δε φοβούμαι τίποτα. Είμαι λέφτερος.
Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.
Einblicke in religiöse Vorstellungen
Mehrere Religionen
Christoph Elsas / Thomas Gebauer /
Wilhelm Richebächer:
Sterben, Tod und Trauer
in den Religionen
und Kulturen der Welt
 Band 4
Berlin: EB-Verlag 2021,
249 S., Abb.
  • Hermann Kochanek (Hg.): Reinkarnation oder Auferstehung.
    Konsequenzen für das Leben.
    Freiburg u.a.: Herder 1992
  • Bernd Michael Linke (Hg.): Die Welt nach der Welt.
    Jenseitsmodelle in den Religionen.
     Frankfurt/M.: Lembeck 1999, 223 S.
    Rezension: hier
  • Hiroshi Obayashi (ed.): Death and Afterlife.
    Perspectives of World Religions.
    New York u.a.: Praeger 1992, XXII, 209 pp., index

    Exzerpte aller Beiträge: hier
    Inhaltsverzeichnis bei Preview
>>>>

Griechische Mythologie:



    Altes Ägypten: Sterben - Tod und Jenseits >>>

      Judentum, Christentum, Islam

      Ausstellung Bruno Perramant: Les Aveugles
       Paris, Collège des Bernardins 2012
      "Dante auf dem Weg zur Vorhölle"

















      • Christian Jambet: 
        Mort et résurrection en islam. L'au-délà selon Mullâ Sadrâ.
        Paris: Albin Michel 2008, 306 pp. --- Rezension: hier
      • Vgl. zu den mittelalterlichen Vorstellungen im Christentum
        einige Titel des berühmten Mediävisten
        Jacques Le Goff: hier


      • Gnana Robinson: The Emergence of the Beliefs of Heaven and Hell --- in Israel, Judaism and Christianity and the Search after Truth
        about Life after Death 
        --- Das Hervortreten der Glaubens an Himmel und Hölle
        in Israel, Judentum und Christentum und 
        die Suche nach der Wahrheit
        über das Leben nach dem Tode --- 
        (Oktober 2014, 11 S.) 
        --- Der Beitrag entstand für die National Consultation on Heaven and Hell  in Kanyakumari, Südindien, 17.-18.10.2014
         --- 
        Die Synode verbschiedete diese "Findings"

      Buddhismus und Hinduismus 
      Zum Rad des Lebens:
      Die 12 Elemente

      1.  Ignoranz / Unwissen
           (Avidya) - blinde Frau

      2.  Karmische Bedingungen/
            Ausprägungen
           (Samskara) - Topf = Kreativität

      3.  Daraus entstehende
           Erkenntnis / Gewissen
           (Vijnana) - Der Affe /

      4.  Mentalität-Körperlichkeit:
           Name und Form (Nama-rupa)

      5.   Die sechs Grundlagen
           der Sinne (Shadayatana)
           - Haus mit 6 Fenstern

      6.  Kontakt/Berührung der Sinne   
           zwischen den Organen
           und den Objekten (Sparsha) - Liebespaar

      7.  Gefühl / Sinneswahrnehmung (Vedana)
         - Pfeil im Auge

      8.  "Durst", Wunsch, Begier (Trishna) - Der Trinker
      9.   Anhaften (Upadana) - Der die Frucht Pflückende
      10. Existentielles Werden, Entstehen der Existenz (Bhava) - Koitus
      11. Geburt, Heraustreten der Existenz (Jati) - Die Gebärende
      12. Konsequenz: Alter & Tod (Jaramarana) - Der Leichenbestatter

      Aus: Vladimir Grigorieff: Les philosophies orientales. L'Inde et la Chine.
      Paris: Eyrolles 2005, 97-101. Erläuterung der Bilder 1-12 = S. 102


      Der Weg zum ERWACHEN (Erleuchtung): Bodhi
      • Das Beschreiten des achtfachen Pfades
      • Das vollständige Begreifen der „Vier edlen Wahrheiten“
      • Die Überwindung aller an das Dasein bindenden Bedürfnisse und Täuschungen
      •   Es verlöschen alle karmischen Kräfte aus der Folge der Taten.
      •   Der Kreislauf des Lebens und Leidens wird (nach vielen Wiedergeburten) verlassen.
      •   Das Nirvana als Ziel (= da, wo nichts mehr weht) .

      Sterbebegleitung - Nahtod-Erfahrungen


      Tod, Bestattung, Friedhof
      Friedhöfe

        Grab von Paul Klee (1879-1940)
        auf dem Schlosshaldenfriedhof Bern (Wikipedia)

         Akademie-Tagung: Brücken zum anderen Leben. 
        ---Texte, Referate, Bilder ---

        Kinder- und Jugendbuch,
        Bilderbücher und Romane

        Bücher zum Thema: Rezensionen
         Aus dem Suhrkamp-Verlag (2015):
        Cover: Die Eroberung der ZeitCover: Der Tod und das Leben danachCover: Über den vermeintlichen Wert der SterblichkeitCover: Der TodCover: Personales Leben und menschlicher Tod



        Joseph Beuys


        CC




        Viewing all articles
        Browse latest Browse all 770