Institut für Ev. Theologie
Sommersemester 2017
Sommersemester 2017
Frauenbilder in den Religionen
mit Beispielen aus Judentum, Christentum,
Islam und Buddhismus
mit Beispielen aus Judentum, Christentum,
Islam und Buddhismus
Seminar: Mittwochs, 14.00 – 16.00 Uhr
Raum 2.323
Raum 2.323
Veranstaltungs-Nr. 146106
Vorläufige Programmübersicht
19.04.17 Einführung: Männliche und Weibliche Gottesbilder in der Bibel
26.04. Religionen der Antike
Matriarchale Strukturen:
Astarte/Ischtar, Große Mutter, Kybele, Artemis, Diana
Matriarchale Strukturen:
Astarte/Ischtar, Große Mutter, Kybele, Artemis, Diana
03.05. Frauen der Bibel – Judentum und Christentum
Ägypten: Isis und Maria
Ägypten: Isis und Maria
10.05. Frauen im Alten und Neuen Testament
17.05. Mittelalterliche Frauenbewegungen (Beginen)
24.05. Frauen im Koran (mit Blick auf die Bibel),
Beispiele: Eva, Hagar, Maria
Wichtige Frauen: Khadidscha (Ehefrau Mohammeds),
Fatima (Tochter Mohammeds)
Beispiele: Eva, Hagar, Maria
Wichtige Frauen: Khadidscha (Ehefrau Mohammeds),
Fatima (Tochter Mohammeds)
31.05. Frauen im Sufismus
und in der Tradition (Annemarie Schimmel)
Muslimische Vordenkerinnen:
Fatima Mernissi und Amina Wadud
und in der Tradition (Annemarie Schimmel)
Muslimische Vordenkerinnen:
Fatima Mernissi und Amina Wadud
07.06. Kein Seminar
14.06. Islamische Frauenbilder – Campusgang-Vorbereitung
21.06. Meditativer Campusgang: Elemente des Weiblichen
28.06. Buddhismus: Der (historische) Buddha,
Nonnen und Göttinnen im Buddhismus
Nonnen und Göttinnen im Buddhismus
05.07. Frauenbilder - Hauptrichtungen des Buddhismus:
Erzählungen und Texte
Erzählungen und Texte
12.07. Japanische Frauenbilder
zwischen Shintoismus und Buddhismus
(als Gast: Yoshiharo Matsuno, Frankfurt/M.)
zwischen Shintoismus und Buddhismus
(als Gast: Yoshiharo Matsuno, Frankfurt/M.)
19.07. Systematisierung: Feministische Theologie interreligiös
26.07. Genderfragen im Religionsunterricht
Lizenz: Creative Commons