2014
- Buch des Monats Januar:
Reinhold Bernhardt / Perry Schmidt-Leukel (Hg.):
Interreligiöse Theologie. Chancen und Probleme(TVZ 2013) - Buch des Monats Februar
Abbé Pierre: Memoiren eines unbeugsamen Christen (Tyrolia 2013) - Buch des Monats März
Esther Starobinski-Safran: Essais de philosophie juive(Albin Michel 2014) - Buch des Monats April 2014:
Badisches Landesmuseum (Hg.): Imperium der Götter:
Isis – Mithras – Christus.
Kulte und Religionen im Römischen Reich. Darmstadt: Konrad Theiss 2013
Begleitband zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe
--- Rezension: hier --- - Buch des Monats Mai 2014
Hamid Reza Yousefi: Interkulturelle Kommunikation.
Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt: WBG 2014
--- Rezension: hier --- - Buch des Monats Juni 2014
Lucas Graßal: Wie Religion(en) lehren? Religiöse Bildung in deutschen religionspädagogischen Konzeptionen im Licht der Pluralistischen Religionstheologie von John Hick.Pädagogische Beiträge zur Kulturbegegnung Band 30.
Berlin: EB-Verlag 2013, 426 S. --- Rezension: hier
- Buch des Monats Juli 2014Konstantin Wecker: Mönch und Krieger.Hamid Reza Yousefi: Einführung in die Islamische Philosophie.
Auf der Suche nach einer Welt, die es noch nicht gibt.
Gütersloher Verlagshaus 2014, 288 S.
--- ISBN 978-3-579-07066-7 ---Rezension: hier
--- Buch des Monats August 2014
Eine Geschichte des Denkens von den Anfängen
bis zur Gegenwart.
UTB Philosophie Nr. 4082. Paderborn: Fink 2014
--- ISBN 978-3-8252-4082-0 ---Rezension: hier
Sasha Dehghani / Silvia Horsch (eds.):
Martyrdom in the Modern Middle East.
Ex Oriente Lux, Band 14. Würzburg: Ergon 2014
--- ISBN 978-3-95650-030-5 ---Rezension: hier
--- Buch des Monats Oktober 2014
Lama Anagarika Govinda
(Birgit Zotz, Hg.):
Initiation. Vorbereitung - Praxis - Wirkung
Luxemburg. Kairos 2014, 104 S.
--- ISBN 978-2-919771-07-3 ---Rezension: hier
--- Buch des Monats November 2014
Paul Zulehner: Mitgift. Autobiografisches anderer Art.
Ostfildern: Schwabenverlag (Patmos) 2014, 296 S., Lebenslauf
---Rezension: hier
--- Buch des Monats Dezember 2014
(Birgit Zotz, Hg.):
Initiation. Vorbereitung - Praxis - Wirkung
Luxemburg. Kairos 2014, 104 S.
--- ISBN 978-2-919771-07-3 ---Rezension: hier
--- Buch des Monats November 2014
Paul Zulehner: Mitgift. Autobiografisches anderer Art.
Ostfildern: Schwabenverlag (Patmos) 2014, 296 S., Lebenslauf
---Rezension: hier
--- Buch des Monats Dezember 2014
David T. Sugimoto (ed.):
Transformation of a Goddess.
Ishtar - Astarte - Aphrodite
Orbis Biblicus et Orientalis 263
Fribourg (CH): Academic Press / Göttingen: V & R 2014, XIII, 234 S., Abb. Indices
---Rezension: hier
Transformation of a Goddess.
Ishtar - Astarte - Aphrodite
Orbis Biblicus et Orientalis 263
Fribourg (CH): Academic Press / Göttingen: V & R 2014, XIII, 234 S., Abb. Indices
---Rezension: hier
2013
- Buch des Monats Januar:
Paul F. Knitter: Ohne Buddha wäre ich kein Christ - Buch des Monats Februar:
Mouhanad Khorchide: Islam ist Barmherzigkeit.
Grundzüge einer modernen Religion - Buch des Monats März:
Martin Bauschke: Der Sohn Marias. Jesus im Koran - Buch des Monats April:
Almut-Barbara Renger (Hg.): Meister und Schüler in Geschichte und Gegenwart.Von Religionen der Antike bis zur modernen Esoterik - Buch des Monats Mai:
Heiner Boberski / Josef Bruckmoser:
Weltmacht oder Auslaufmodell. Religionen im 21. Jahrhundert. - Buch des Monats Juni:
Komparative Theologie.
Eingehendes Lernen über religiöse Grenzen hinweg. - Buch des Monats Juli:
Katajun Amirpur: Den Islam neu denken.
Der Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte - Buch des Monats August:
Ulrich Willems / Detlef Pollack / Helene Basu / Thomas Gutmann / Ulrike Spohn (Hg.): Moderne und Religion. Kontroversen um Modernität und Säkularisierung - Buch des Monats September:
Hamid Reza Yousefi: Die Bühnen des Denkens.
Neue Horizonte des Philosophierens - Buch des Monats Oktober:
Bülent Ucar / Martina Blasberg-Kuhnke (Hg.): Islamische Seelsorge zwischen Herkunft und Zukunft. Von der theologischen Grundlegung zur Praxis in Deutschland.
Osnabrücker Islamstudien Bd. 12. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2013
--- Rezension: hier - Buch des Monats November:
Volker Zotz (Hg.): Schnittstellen. Buddhistische Begegnungen mit Schamanismus
und westlicher Kultur. Festschrift für Armin Gottmann zum 70. Geburtstag.
Luxemburg: Kairos Edition 2013
Rezension: hier - Buch des Monats Dezember:
Ming-huei Lee: Konfuzianischer Humanismus.
Transkulturelle Kontexte (Transcript 2013)
Bücher des Monats -
Juli 2005 bis Dezember 2012